 |
|
24.12.16 - Gedanken zum Jahreswechsel |
Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir haben Zeit in aller Ruhe einen Blick zurück zu werfen. Bei diesem Blick nimmt man manches wahr, was in der Hektik unseres Alltags oft keine Beachtung findet. Die Welt hat sich in den letzten Jahren verändert und diese Veränderungen werden uns weiter begleiten.
|
|
|
 |
|
20.12.16 - Gaffer stören: Sichtschutz für Unfallopfer + Einsatzkräfte |
Täglich werden Menschen bei Unfällen oder Unglücken schwer oder sogar tödlich verletzt. Anstatt zu helfen werden durch Gaffer Fotos oder Videos gemacht und diese schnell in vielen Onlinemedien verbreitet. Durch dieses respektlose Verhalten gefährden sie auch die Einsatzkräfte.
|
|
 |
|
10.12.16 - Atemschützer erhalten moderne Atemschutzjacken |
EGLOFFSTEIN – Die Egloffsteiner Atemschutzgeräteträger dürfen sich über neue und hochmoderne Atemschutzjacken freuen. Im Rahmen des Schulungsabends am 18. November 2016 überreichten der 1. Kommandant Christian Deinlein und der 2. Kommandant Manuel Vogel diese offiziell an ihre Schützlinge.
|
|
 |
|
09.12.16 - Dachstuhlbrand bei eisigen Temperaturen |
THUISBRUNN – Als am vergangenen Mittwoch (07.12.2016) zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Forchheimer Oberland nach Thuisbrunn gerufen wurden, stand der Dachstuhl eines Bauernhauses bereits lichterloh im Vollbrand. Um 7:30 Uhr erhielt die Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim die Mitteilung, über einen Dachstuhlbrand in der Ortsmitte von Thuisbrunn (Stadt Gräfenberg).
|
|
 |
|
25.11.16 - Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich abgelegt |
LANGENSENDELBACH - Am vergangenen Samstag, dem 19.11.2016 stellten sich 25 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Langensendelbach der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Das Besondere: 13 Teilnehmer absolvierten als Angehörige der Jugendfeuerwehr oder Quereinsteiger das Leistungsabzeichen in Bronze.
|
|
 |
|
13.11.16 - Stabsarbeit nach FwDV 100 beübt |
FORCHHEIM – Zugunglücke, Terroranschläge oder sinnflutartige Regenfälle forderten in der Vergangenheit immer wieder die Einsatzkräfte in ganz Deutschland. Bei solchen Schadenslagen ist eine strukturierte und funktionierende Einsatzführung unerlässlich. Am Samstag, den 12. November 2016 wurde diese besondere Art von Einsatzorganisation, die Stabsarbeit, in Forchheim durch die Örtlichen Einsatzleiter und Mitglieder der Kreisbrandinspektion geübt.
|
|
 |
|
03.11.16 - Einsatzübung – Kellerbrand im Sportlerheim |
WEILERSBACH | Dichte Rauchschwaden zogen bereits über die angrenzenden Sportplätze und Felder, als die Integrierte Leitstelle Bamberg am Mittwochabend (02.11.16) die Feuerwehren aus Weilersbach und Umgebung auf den Plan rief. Zu einer Einsatzübung im Sportheim Weilersbach wurden kurz nach 19 Uhr die Feuerwehren aus Weilersbach, Kirchehrenbach, Rettern, Reifenberg, Reuth, Ebermannstadt und Pretzfeld alarmiert. |
|
 |
|
04.10.16 - Leistungsprüfung - Die Gruppe im Löscheinsatz VIII |
EGLOFFSTEIN - Am vergangenen Samstag (24.09.16) legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Egloffstein die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz nach Variante III Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten" erfolgreich ab. Diese Variante der Leistungsprüfung wurde in Egloffstein erstmalig durchgeführt. |
|
 |
|
18.09.16 - Ausdauer, Kraft und Wissen waren gefragt |
LANGENSENDELBACH / LKR FORCHHEIM - Am 17. September wurde in Langensendelbach die Deutsche Jugendleistungsspange abgenommen. 54 Jugendliche aus den Feuerwehren Gräfenberg, Walkersbrunn, Eggolsheim, Neuses a. d. Regnitz, Wiesenthau, Oesdorf, Ebermannstadt, Wohlmutshüll, Langensendelbach, Schlaifhausen und Leutenbach stellten sich der anspruchsvollen Prüfung am Langensendelbacher Sportgelände.
|
|
 |
|
15.09.16 - Standortschulung "Modulare Truppausbildung" |
EBERMANNSTADT/LKR. FORCHHEIM - Am Donnerstag, den 15.09.2016, fand im Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Forchheim eine Standortschulung zur modularen Truppausbildung (MTA) statt. Bernd Zimmermann und André Stöcklein von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg sowie zahlreiche Kommandanten, Ausbilder, Jugendwarte und Mitglieder der Kreisbrandinspektion waren hierfür nach Ebermannstadt gekommen.
|
|
 |
|
06.09.16 - Feuerwehr Rosenbach feiert drei Feste in Einem! |
Am Kirchweihsonntag, den 28. August 2016, feierte man auch das 120-jährige Gründungsfest und die 25-jährige Feuerwehrfreundschaft mit Golmsdorf in Thüringen. Anlässlich dieser Veranstaltung ehrte man an diesem Vormittag auch verdiente Feuerwehrkameraden des gesamten Marktes Neunkirchen für 25 und 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
|
|
 |
|
24.08.16 - Dachstuhlbrand in Dormitz |
DORMITZ - Am 16.08.2016 alarmierte die ILS Bamberg zu einem Dachstuhlbrand in den Thüringer Weg 9 in Dormitz. Die Kommunikation wurde über den analogen 4m Funk abgehalten, da noch keine Aufschaltung der umliegenden Wehren stattgefunden hatte. Schon auf der Anfahrt des LF der FF Dormitz rüstete sich der 1. Atemschutztrupp mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten aus und es waren schon Flammen aus dem Balkonfenster auf der östlichen Hausseite zu sehen.
|
|
 |
|
21.08.16 - Brand einer Asylunterkunft in Gößweinstein |
GÖSSWEINSTEIN - Um 01:21 Uhr wurden vergangenen Samstag (20.08.2016) zunächst die Freiwilligen Feuerwehren aus Gößweinstein, Behringersmühle, Bieberbach und Ebermannstadt zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr in die Burgstraße nach Gößweinstein alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einheiten, darunter Kreisbrandmeister Michael Lorke sowie der örtliche Kommandant Marcel Zweck, an der Einsatzstelle ein.
|
|
 |
|
18.08.16 - Königlicher Einsatz für die Feuerwehr |
HEROLDSBACH - Einen Einsatz königlicher Art hatten wir am Dienstag, den 2.8.2016 zu meistern. Königin Silvia von Schweden zog es in den Freizeitpark Schloss Thurn. Sie besuchte das gemeinsame Feriencamp der deutschen Fernsehlotterie und der World Childhood Foundation.
|
|
 |
|
18.08.16 - Kellerbrand fordert Feuerwehr |
HEROLDSBACH - Um 17:28 Uhr (am 16.08.2016) heulten in Hausen und Heroldsbach/Thurn die Sirenen und Funkmeldeempfänger. Die Integrierte Leistelle Bamberg alarmierte die Feuerwehren Hausen, Forchheim sowie uns zu einem Kellerbrand nach Heroldsbach.
|
|
 |
|
25.07.16 - Einsatzkräfte übten bei „Sturzregen“ |
GRÄFENBERG – Viele von uns haben noch immer die schlimmen Bilder der Überschwemmungen in Südbayern von Juni dieses Jahres im Kopf. Solche Ereignisse gehen nicht spurlos an den ehrenamtlichen Einsatzkräften vorbei und viele machen sich Gedanken, was man im Fall der Fälle als Feuerwehr tun kann.
|
|
 |
|
17.07.16 - Neue Technik bei der Feuerwehr Weilersbach im Einsatz! |
WEILERSBACH - Erstmals in Landkreis Forchheim und wohl auch in Oberfranken, setzt eine Feuerwehr Akku – Geräte bei der Technischen Hilfeleistung ein. Die Feuerwehr Weilersbach hat einen kompletten Satz der neuen Akkutechnik angeschafft, welche einen defekten Satz aggregatbetriebener Geräte ersetzen.
|
|
 |
|
14.07.16 - Landkreisfeuerwehrzeitung 2016 - Vorabinformation |
LKR. FORCHHEIM - Einige haben sich mit Sicherheit schon gefragt, warum bis jetzt keine neue Ausgabe unserer Landkreisfeuerwehrzeitung erschienen ist. Diese Frage ist natürlich berechtigt, jedoch gibt es keinen Grund zur Sorge. Wir werden auch dieses Jahr wieder eine Ausgabe herausbringen. Allerdings mit einem neuen Konzept und viel Eigeninitiative.
|
|
 |
|
10.06.16 - Kreisfeuerwehrversammlung 2016 in Neuses a. d. R. |
NEUSES – Anlässlich des Kreisfeuerwehrtages fand dieses Jahr am 05. Juni die Kreisfeuerwehrversammlung in Kombination mit der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes im Festzelt der Feuerwehr Neuses statt. Die Freiwillige Feuerwehr Neuses an der Regnitz feierte an insgesamt vier Tagen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum.
|
|
 |
|
22.05.16 - Feuerwehrverband investiert für seine Mitgliedswehren |
LKR. FORCHHEIM – Der Kreisfeuerwehrverband Forchheim agiert als Dachverband der Feuerwehren im Landkreis Forchheim. Er möchte nicht nur eine Interessensvertretung der Feuerwehren darstellen, sondern auch seinen Mitgliedsfeuerwehren einen gewissen „Service“ bieten. Bereits vor einigen Jahren wurde durch den damaligen Kreisbrandrat Reinhardt Polster eine einfache Beschallungsanlage für den Infostand gekauft.
|
|
 |
|
18.05.16 - Termine für Modulausbildung THL veröffentlicht! |
FORCHHEIM – Durch die Ausbildungsinspektion des Landkreises Forchheim wurden nun die Lehrgangstermine für die Modulausbildung "Technische Hilfeleistung - Modul 1" veröffentlicht. Insgesamt stehen den Feuerwehren dieses Jahr noch 6 Termine zur Verfügung.
|
|
 |
|
18.05.16 - KFV ERH - Ausbildung über Bezirksgrenzen hinweg |
POXDORF/BAIERSDORF - 24 angehende Feuerwehrleute aus den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Forchheim schlossen am 11.Mai 2016 mit einer dreiteiligen Prüfung gemeinsam das „Basismodul der Modularen Truppausbildung“ mit großem Erfolg ab. Seit 1.Februar hatten sie bei der Feuerwehr Baiersdorf 110 Ausbildungsstunden lang gemeinsam die „Schulbank“ gedrückt. |
|
 |
|
12.05.16 - Landkreisübergreifende Einsatzübung |
HAGENAU/POXDORF - Die freiwilligen Feuerwehren müssen einmal im Jahr im Rahmen einer realistischen Einsatzübung ihr Können unter Beweis stellen. Durch das langjährige gute Verhältnis der beiden Feuerwehren Hagenau und Poxdorf ist es naheliegend eine solche Einsatzübung landkreisübergreifend gemeinsam durchzuführen wie es im Ernstfall jederzeit zur Realität werden kann.
|
|
 |
|
12.05.16 - Feuerwehrtag am 8. Mai 2016 |
HEROLDSBACH/THURN - Bei besten Wetter fand am vergangen Sonntag der Feuerwehrtag in Heroldsbach statt. Begonnen wurde der Tag traditionell mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael, welcher von Pfarrer Weigand in der Dienstuniform der Feuerwehr gehalten wurde. Im Anschluss war die gesamte Ortsbevölkerung zum Frühshoppen und Anschließendem Mittagessen eingeladen. |
|
 |
|
12.05.16 - 34 neue Truppführer für den Landkreis |
WEILERSBACH - Nach 40 - stündiger intensiver Ausbildung konnten am 30.04.2016 34 Kameradinnen und Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren im Landkreis Forchheim ihren Truppführerlehrgang in Weilersbach erfolgreich abschließen. Sie erhielten aus den Händen von Lehrgangsleiter Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner und Kreisbrandrat Oliver Flake ihre Zeugnisse ausgehändigt. |
|
 |
|
12.05.16 - Abschluss der modularen Truppausbildung |
NIEDERMIRSBERG - Gemäß der Ausbildungsrichtlinie Modulare Truppausbildung begann am 29.09.2015 die Feuerwehrgrundausbildung im Feuerwehrgeräthaus in Niedermirsberg. 33 Feuerwehranwärter/innen aus den Feuerwehren Niedermirsberg, Buckenreuth, Burggaillenreuth, Ebermannstadt, Neuses-Poxstall, Wohlmutshüll, Rüssenbach, Bammersdorf und Rettern haben in den letzten 8 Monaten eine intensive Grundausbildung mit einem Umfang von über 110 Übungs- und Ausbildungsstunden durchlaufen. |
|
 |
|
12.05.16 - Technische Hilfeleistung mit Akku–Geräten? |
WEILERSBACH - Ja sagt die Feuerwehr Weilersbach! Bei einer Vorführung, auf Einladung von KBI Wolfgang Wunner, konnten die anwesenden Feuerwehrleute aus verschiedenen Wehren sich von der Funktionalität der Akku – Geräte überzeugen. Hier ein Auszug aus Wikipedia der die Geräte treffend beschreibt: „Neben den aggregatbetriebenen Geräten gibt es auch Akkugeräte, die in einem Gehäuse Akku, Hydraulikpumpe sowie Spreizer oder Schere vereinen. |
|
 |
|
08.05.16 - Kleinsendelbacher Wehr ehrt langjährige Aktive |
KLEINSENDELBACH – Bereits am 30. April feierten die drei Feuerwehren der Gemeinde Kleinsendelbach ihren diesjährigen Florianstag, verbunden mit einem Festgottesdienst und anschließendem Ehrungsabend.Die Feuerwehr Kleinsendelbach wurde am 29. April 1906 gegründet. Somit waren nicht nur die Ehrungen der aktiven Mitglieder zu feiern, sondern auch das 110-jährige Gründungsjubiläum. |
|
 |
|
08.05.16 - Erster Motorsägenführerlehrgang abgeschlossen |
OESDORF - Vom 26. bis zum 30. April fand der erste Motorsägenführerlehrgang der Ausbildungsinspektion für den Landkreis Forchheim statt. Der theoretische Teil wurde an zwei Abenden vermittelt, bevor es am darauffolgenden Samstag zur praktischen Ausbildung in den Staatswald ging. |
|
 |
|
05.05.16 - Ein Seminar für Kommandanten und Führungskräfte |
PRETZFELD – Die Seminare des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim gehören mittlerweile fast schon zum Jahreskalender der Feuerwehren. Die Seminare sollen den Feuerwehren die nötigen Informationen übermitteln, um die Arbeit an der Basis noch effektiver zu gestalten. Dieses Jahr, genauer gesagt am 23. April, hatten sich die Verantwortlichen spezielle Themen für die Kommandanten und Führungskräfte vorgenommen.
|
|
 |
|
26.04.16 - 4 Jahre und fast 700 Einsätze |
DORMITZ – Seit mittlerweile vier Jahren gibt es nun die First Responder Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Dormitz. Mit fast 700 Einsätzen in diesem Zeitraum sind die qualifizierten Ersthelfer ein wichtiger Bestandteil des Rettungsdienstes im südlichen Landkreis Forchheim und im angrenzenden Landkreis Erlangen-Höchstadt. |
|
 |
|
14.04.16 - Nachruf Ehrenkreisbrandrat Willibald Männlein |
FORCHHEIM/EBERMANNSTADT - Gestern Nachmittag (13.04.2016) erhielten wir die traurige Nachricht über den Tod unseres geschätzten Ehrenkreisbrandrates Willibald Männlein. Männlein wurde 1979 zum Kreisbrandmeister im Landkreis Forchheim bestellt. Nur drei Jahre später, im Jahre 1982 wurde er zum Kreisbrandinspektor seines Inspektionsbereiches befördert. Bereits 1985 wurde er zum obersten Feuerwehr-Chef des Landkreises Forchheim, zum Kreisbrandrat gewählt.
|
|
 |
|
09.04.16 - Kleine Helfer für den Digitalfunk |
LKR. FORCHHEIM – Die Einführung des Digitalfunkes im Landkreis Forchheim steht unmittelbar bevor. Für die zahlreichen ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und –frauen in unserem Landkreis heißt es zurzeit, die umfangreiche Technik kennenzulernen, um diese im Ernstfall sicher und ohne Probleme einsetzen zu können.
|
|
 |
|
24.03.16 - Einladung zum Kommandanten- und Dienstgradeseminar |
LKR. FORCHHEIM - Die Kreisbrandinspektion veranstaltet, unter der Trägerschaft des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim e.V., ein Kommandanten- und Dienstgradeseminar. Bei diesem Seminar erhaltet Ihr Fachinformationen über die Grundlagen der Alarmierungsplanung im Landkreis und wir werden Euch den aktuellen Sachstand der Digitalfunkmigration und den anstehenden Wirkbetrieb erläutern. |
|
 |
|
19.03.16 - Lehrgang Motorsägenführer - Es sind noch Plätze frei! |
LKR. FORCHHEIM - Am 12. April 2016 startet der erste Motorsägenführer-Lehrgang der Ausbildungsinspektion. Der Lehrgang findet bei der Feuerwehr Oesdorf statt, ist aber für alle Feuerwehren im Landkreis Forchheim buchbar. Genaue Lehrgangsdetails und ein passendes Anmeldeformular finden Sie HIER. |
|
 |
|
15.03.16 - Siegfried Iglhaut im Amt bestätigt – Neuer Stellvertreter |
HAUSEN - Bei der turnusmäßigen Kommandantenwahl der Feuerwehr Hausen wurde der bisherige Kommandant Siegfried Iglhaut im Amt bestätigt. Zur Seite steht ihm die nächsten sechs Jahre Ferdinand Kemeth. Gut 50 aktive Feuerwehrleute waren der Einladung zur Dienstversammlung am 28.02. im Schützenheim Hausen gefolgt.
|
|
 |
|
15.03.16 - Kinderfeuerwehr der FF Pinzberg |
PINZBERG - Die Feuerwehr Pinzberg hatte am Freitag, 11.03.2016 im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Gründung einer Kinderfeuerwehr geladen. Kommandant Uli Wagner konnte 8 Pinzberger Kinder im Gerätehaus begrüßen.
|
|
 |
|
02.03.16 - Erster offizieller Lehrgangskatalog veröffentlicht! |
LANDKREIS FORCHHEIM - Die Kreisbrandinspektion ist stolz und dankbar Ihnen den ersten Lehrgangskatalog für die Feuerwehren im Landkreis Forchheim vorstellen zu können. In den kommenden Jahren werden wir versuchen das Angebot an Weiterbildung für unsere Wehren weiter auszubauen, um somit einen möglichst hohen und umfassenden Ausbildungsstand in allen Feuerwehren zu gewährleisten.
|
|
 |
|
17.02.16 - Fortbildung im Bereich Strahlenschutz |
ERLANGEN - Zusammen mit einigen Kameraden der Feuerwehr Forchheim nahmen vergangenen Freitag (12.02.2015) Kreisbrandrat Oliver Flake sowie die Kreisbrandinspektoren mit den Fachkreisbrandmeistern Atemschutz und Gefahrgut an einer äußerst interessanten Weiterbildung zum Thema Strahlenschutz teil.
|
|
 |
|
10.02.16 - Fit für den Einsatz |
WEILERSBACH - Seit September 2013 hat sich eine Laufgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Weilersbach gebildet, die regelmäßig gemeinsame Laufeinheiten und Volksläufe absolviert. Die Idee kam beim Helferessen des Fränkisch Schweiz Marathons, dass man als Feuerwehr nicht nur absperren könnte, sondern als Einheit Feuerwehr auch die 16 km schaffen sollte.
|
|
 |
|
27.01.16 - Ready for take off - Wir sind startklar! |
FORCHHEIM - Wenige Wochen vor dem ersten Pilotlehrgang der neuen THL-Ausbildungsinspektion haben unsere Ausbilder den letzten Feinschliff bekommen. Ein echter Fachmann auf dem Gebiet der Technischen Hilfeleistung, Irakli Richard West von Heavy Rescue Germany, war dafür extra mit seinen zwei Kollegen Philipp Schwarz und Martin Grufeneder nach Forchheim gekommen. |
|
 |
|
27.01.16 - Spendenübergabe Christbaumaktion |
HEROLDSBACH/THURN - Am Samstag den 9.1.2016 sammelte die Feuerwehr Heroldsbach/Thurn mit zahlreichen fleißigen Helfern die Christbäume aus Heroldsbach und Thurn ein. Jeder Bürger konnte seinen Tannenbaum gegen eine kleine Spende abgeben.
|
|
 |
|
13.01.16 - 220 Einsatzkräfte bei Scheunenbrand gefordert! |
BÄRNFELS - Gegen 18 Uhr wurden am Dienstagabend (12.01.2016) einige Bürger aus Bärnfels (Gemeinde Obertrubach) auf ein Feuer aufmerksam, welches in einer Scheune in der Ortsmitte ausgebrochen war. Über einen Handdruckmelder am Feuerwehrgerätehaus alarmierten diese dann die örtliche Feuerwehr.
|
|
 |
|
03.01.16 - Erster Einsatz 2016 - Garagenbrand in Dormitz |
DORMITZ - Das neue Jahr war noch keine zwei Stunden alt, als die Integrierte Leitstelle Bamberg um 01:21 Uhr Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Dormitz und Neunkirchen auslöste. Ein Garagenbrand war der Grund für den ersten Einsatz 2016 im Landkreis Forchheim.
|
|