 |
|
31.12.19 - Neuer Einsatzleitwagen für den Katastrophenschutz im Landkreis Forchheim |
Seit Ende November verfügt die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Forchheim über einen neuen Einsatzleitwagen. Als Basisfahrzeug dient ein Volkswagen Crafter mit 177 PS und einem 8-Gang Automatikgetriebe. Das Fahrgestell verfügt über zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie beispielsweise einem sensorgesteuerten Flankenschutz, Front Assist, Park Pilot, Lichtautomatik sowie eine Geschwindigkeitsregelanlage. Des Weiteren kann der Fahrzeuginnenraum über eine motorunabhängige Standheizung beheizt werden.
|
|
 |
|
24.12.19 - Gedanken zu Weihnachten |
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
„Wer wird Weihnachten recht feiern? Wer alle Gewalt, alle Ehre, alles Ansehen, alle Eitelkeit, allen Hochmut, alle Eigenwilligkeit endlich niederlegt an der Krippe.“ Mit diesen Worten von Dietrich Bonhoeffer möchte ich ein paar Gedanken zu Weihnachten an Euch richten.
|
|
 |
|
24.12.19 - Lehrgangskatalog 2020 |
Bereits in den vergangenen Jahren konnten wir das Lehrgangsangebot der Ausbildungsinspektion in der Kreisbrandinspektion Forchheim in einem Lehrgangskatalog veröffentlichen. Auch für das Jahr 2020 möchten wir einen zeitgemäßen Lehrgangskatalog vorlegen, um die Feuerwehren bei ihrer Ausbildung zu unterstützen und damit auf die Arbeit der Kommandanten aufzubauen, um die An- und Herausforderungen an unsere Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehr des Landkreises Forchheim weiterhin bewältigen zu können.
|
|
 |
|
29.11.19 - Kaminbrand und Kohlenstoffmonoxid |
HEROLDSBACH - Am Dienstag den 26.11.2019 fand eine Fortbildung in unserem Schulungsraum statt. Organisiert durch Kreisbrandmeister Harald Kraus konnte den anwesenden Teilnehmer aus verschiedenen Wehren des Bezirks 2/4 das Thema näher gebracht werden.
|
|
|
|
 |
|
26.10.19 - Leistungsprüfung erfolgreich absolviert |
HEROLDSBACH - 2019 stellten sich 16 Feuerwehrfrauen und -männer der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn und 16 Kameraden der Feuerwehr Poppendorf der Leistungsprüfung THL. Bei dieser Art der Leistungsprüfung wird ein Verkehrsunfall angenommen, bei dem der Fahrer des Unfallwagens im PKW eingeklemmt ist.
|
|
 |
|
20.10.19 - Erste Leistungsprüfung nach 20 Jahren Pause! |
ERMREUTH - Ein besonderes Event stand am 12. Oktober 2019 bei der Freiwilligen Feuerwehr Ermreuth auf dem Plan. Erstmals nach 20 Jahren war man wieder bei der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ angetreten. Insgesamt 16 Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren Ermreuth und Rödlas haben sich an diesem Tag der Prüfung gestellt und mit Bravour bestanden.
|
|
 |
|
20.10.19 - PKW landet nach Verkehrsunfall in einem Fischweiher |
GOSBERG - Ein Unfall auf der Kreisstraße FO 8 hat am Freitagabend die Feuerwehren aus Forchheim, Kersbach und Gosberg gefordert. Gegen 18.30 Uhr kam es zu einer Kollision zweier Fahrzeuge an der Abzweigung zur Mülldeponie Gosberg (FO8/FO2). Durch die Wucht des Aufpralls wurden die beiden Fahrer jeweils in ihren Fahrzeugen eingeschlossen.
|
|
 |
|
28.09.19 - Übung des KBM Löschzuges 2/2 |
KBM BEZIRK 2/2 - Nachdem sich personelle Änderungen in der Führung des Löschzuges 2/2 und Fahrzeuganpassungen ergeben hatten, traf sich der „neue“ Löschzug am 25.09.2019 zu einer Übung am Feuerwehrgerätehaus Wiesenthau. Die neuen Zugführer Florian Uttenreuther (Wiesenthau) sowie sein Stellvertreter Andreas Greif (FF Gosberg) wurden durch KBM Willert vorgestellt.
|
|
 |
|
28.09.19 - Große Jugendfeuerwehrübung in Gößweinstein |
GÖSSWEINSTEIN - 60 Jugendliche und 25 Betreuer führten am 21.09.2019 eine gemeinsame Großübung in Gößweinstein durch. Das angenommene Einsatzszenario war der Vollbrand eines Nebengebäudes sowie 6 vermisste Personen und zusätzliche Verrauchung eines Wohnhauses mit Schuppen, Heizungskeller und Gartenkeller.
|
|
 |
|
30.08.19 - Gemeindefeuerwehrtag in Bieberbach |
Am 17. Und 18.08.2019 veranstaltete die freiwillige Feuerwehr Bieberbach - anlässlich 40 Jahre Seefest - den diesjährigen Gemeindefeuerwehrtag. Am 17.08.2019 wurde eine Alarmübung mit einem angenommenen Brand im Gemeindehaus Bieberbach und vermissten Personen durchgeführt. Beteiligte Wehren waren die Feuerwehr Affalterthal, Egloffstein, Hundsboden, Schweinthal und Bieberbach.
|
|
|
 |
|
27.08.19 - Ausflug der Kinder-/Jugendfeuerwehr Bieberbach |
Am 10.08.2019 besuchte die Kinder- / Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Bieberbach mit 15 Personen die Feuerwehr sowie die Wasserwacht Hersbruck. Bei der Feuerwehr wurden wir von Jochen Weinmann und seinem Team in Empfang genommen, kurz begrüßt. Nach der Begrüßung begann die Führung durch deren Gerätehaus inclusive aller Wartungs- und Personalräume sowie der Fahrzeuge.
|
|
 |
|
17.08.19 - Abnahme der Jugendflamme im Freizeitpark "Schloss Thurn" |
Wer am ersten Julisamstag den Freizeitpark „Schloss Thurn“ besuchte traf neben Cowboys und Dinolino auch auf viele Jugendliche in blau/orangenen Schutzanzügen. Der Grund hierfür war die Abnahme der Jugendflamme, an welcher insgesamt 186 Jugendfeuerwehrleute aus den verschiedensten Feuerwehren des Landkreises Forchheim teilnahmen.
|
|
 |
|
11.08.19 - Langwierige Fahrzeugbergung in Ermreuth |
ERMREUTH - Einen Ausflug in die Natur hatte sich eine Gruppe junger Leute am Samstag (10.08.2019) wohl etwas anders vorgestellt. Am frühen Nachmittag waren diese mit einem wahrlich außergewöhnlichen Gespann in Ermreuth, Markt Neunkirchen am Brand unterwegs.
|
|
|
|
|
|
 |
|
14.04.19 - Einen Osterbrunnen zum 130. Geburtstag |
KLEINGESEE – Ein besonderes Geschenk haben die Osterbrunnenfreunde Kleingesee ihrer Feuerwehr zum 130. Jubiläum gemacht. Der im Schatten des Feuerwehrhauses gelegene Brunnen hat sich in einen Feuerwehr-Motiv-Brunnen verwandelt.
|
|
 |
|
08.04.19 - Feuerwehrehrenkreuze für besondere Verdienste |
Gleich vier verdiente Feuerwehrkameraden aus dem Gemeindebereich von Hallerndorf, durften die Führungskräfte des Landkreises Forchheim, im Auftrag des Kreisfeuerwehrverbandes und des Vorsitzenden Oliver Flake, mit dem Ehrenkreuz des Verbandes ehren. Die Ehrung kann für Feuerwehrdienstleistende und Zivilpersonen, sowie Angehörige von anderen Hilfsorganisationen, die sich besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen im Landkreis Forchheim erworben haben durchgeführt werden.
|
|
 |
|
06.04.19 - Einladung zur 7. Kinderfeuerwehrolympiade |
Im Zuge des 150-jährigen Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Hausen findet die 7. Kinderfeuerwehrolympiade am Samstag, 01.06.2019 ab 9:30 Uhr in Hausen statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Kindergruppen der Feuerwehren im Landkreis Forchheim im Alter von 6-11 Jahren.
|
|
|
 |
|
31.03.19 - Zugübung Löschzug 2/4 |
OESDORF - Der Löschzug 2/4 der Kreisbrandinspektion Forchheim gebildet durch die Feuerwehren Heroldsbach/Thurn (11/1 u. 40/1), Hallerndorf (21/1) und Pautzfeld (43/1)war wieder im Einsatz. Einmal im Jahr, üben die Verantwortlichen des Löschzuges gemeinsam mit der Kreisbrandinspektion.
|
|
|
 |
|
21.03.19 - Übungs- und Ausbildungsmodul erfolgreich abgeschlossen |
GÖSSWEINSTEIN - Für den Bezirk 4 (KBI Wolfgang Wunner) der Kreisbrandinspektion Forchheim wurde in Gößweinstein das zweite Modul der Modularen Truppausbildung erfolgreich durchgeführt. Nachdem alle Teilnehmer bereits das Basismodul der Modularen Grundausbildung durchlaufen hatten, folgte nun der endgültige Abschluss mit dem Erwerb der Truppführerqualifikation.
|
|
 |
|
01.03.19 - Pilotlehrgang Führungsunterstützung erfolgreich abgeschlossen |
EBERMANNSTADT - Im Rahmen der Kreisausbildung des Landkreises Forchheim wird den Feuerwehren mit der Ausstattung eines MZF ein neues Ausbildungsmodul angeboten. In dem abgehaltenen Pilotlehrgang wurden wichtige Themen der Führungsunterstützung vermittelt, um im Realeinsatz den Einsatzleiter besser zu unterstützen und einen aufwachsenden Einsatz ohne Informationsverluste in eine höhere Führungsstufe übergeben zu können.
|
|
 |
|
23.02.19 - 4. Seminar der Feuerwehren im Landkreis Forchheim |
HAUSEN - Das Thema "Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung" lockte am Samstag, den 23. Februar 2019 über 100 Kommandanten und Führungskräfte nach Hausen. Für das diesjährige Frühjahrsseminar der Kreisbrandinspektion Forchheim konnte man mit Thorsten Sprenger von @fire einen Fachmann auf diesem Einsatzgebiet gewinnen.
|
|
|
 |
|
11.01.19 - Nachbesprechung zum schweren VU auf der B470 |
WEILERSBACH - Am 03.01.2019 kam es gegen 16.20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 470 zwischen Reuth und Weilersbach. Zwei Fahrzeuge waren dort frontal zusammengestoßen. Ein Fahrzeug kam aus ungeklärter Ursache ins Bankett und schleuderte dann auf die Gegenfahrbahn in einem mit 5 Personen besetzten PKW.
|
|