|
|
|
 |
|
20.07.22 - Netzwerke pflegen am Übungsplatz |
Bereits zum 6. Mal fand am Dienstagabend das Netzwerktreffen statt. Auf Einladung des Kreisjugendfeuerwehrtes Christian Wolfrum trafen sich fast 40 Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises Forchheim. Das Treffen ist zum Kennenlernen, Austauschen und Stärken der Zusammengehörigkeit gedacht. Feste Themen gibt es nicht. Nach einer kurzen Kennenlernrunde fand ein kreativer Austausch bis in die Abenddämmerung statt. Besonderer Dank gilt dem Platzwart André Scholz der bei dem sehr heißen Wetter für Schatten und kühle Getränke sorgte. |
|
 |
|
03.07.22 - Kinderflamme 2022 |
Kinder, Betreuerinnen und Betreuer aus 19 Kinderfeuerwehren des Landkreises machten sich am gestrigen Samstag (02. Juni 2022) auf in den Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach, um dort die erste Kinderflamme der freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim abzulegen.
|
|
 |
|
18.06.22 - Großübung der Jugendfeuerwehren des Dienstbezirks 4 |
Am Samstagmorgen, den 18. Juni wurden die Jugendfeuerwehren aus Kirchehrenbach, Ebermannstadt, Gößweinstein, Pretzfeld, Buckenreuth, Leutzdorf, Wichenstein, Unterleinleither, Kleingesee, Gasseldorf und Weilersbach aus dem Dienstbezirk 4 des Landkreises Forchheim sowie die Bereitschaftsjugend des Bayerischen Roten Kreuzes aus Forchheim nach Weilersbach zu einer Großübung alarmiert.
|
|
|
|
|
 |
|
22.05.22 - 5 Gruppen stellen sich dem Leistungsabzeichen Wasser |
Am Samstag, den 21. Mai wurde auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen unter den Augen einiger Zuschauer die Leistungsprüfung „ Die Gruppe im Löscheinsatz“ durch die Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion Forchheim, unter optimalen Wetterbedingungen, abgenommen. |
|
 |
|
13.05.22 - Berufsfeuerwehrtag 2022 | Feuerwehr Gößweinstein |
Vom 30. April - 1. Mai fand der 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Gößweinstein statt. Nach einer kurzen Ansprache und den ersten organisatorischen Anweisungen des Jugendwartes Michael Feiler wurden die Schlafplätze bezogen.
|
|
|
 |
|
09.05.22 - Tag der Jugend – Feuerwehren Forchheim und Kersbach mit am Start |
Bei bestem Wetter lud der der Kreisjugendring Forchheim am vergangenen Samstag nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause wieder Tag der Jugend auf und rund um das Landratsamtsgelände. Neben einem Kinderflohmarkt hatten die Kinder und Jugendlichen und deren Eltern die Möglichkeit verschiedene Vereine, Verbände und Institutionen kennenzulernen.
|
|
 |
|
08.05.22 - Löschzüge aus dem Landkreis üben unterschiedliche Szenarien |
Nachdem Coronabedingt keine bzw. nur eingeschränkte Übungsmöglichkeiten über den eigenen Zuständigkeitsbereich hinaus möglich waren, die Inzidenzen zurzeit wieder Möglichkeiten eröffneten, trafen sich die Löschzüge der Kreisbrandmeisterbereiche 2/2 (Willert) in Wiesenthau und 2/4 (Kraus) in Heroldsbach, erstmals nach knapp 2 Jahren wieder, um unterschiedliche Übungsszenarien zu proben.
|
|
 |
|
26.04.22 - Einsatzkräfte üben Zusammenspiel |
Eine Informationsveranstaltung zum Thema Sandsacklogistik, Hochwasserschutz u. Deichverteidigung fand beim THW Forchheim, organisiert von der Kreisbrandinspektion für die Feuerwehren des Kreisbrandmeisterbezirks 2/4 statt. Als Beispiel hierfür, wurde der von der Gemeinde Hallerndorf und der Kreisbrandinspektion Forchheim überarbeitete Melde- u. Einsatzplan der Aisch angenommen.
|
|
 |
|
10.04.22 - Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebs |
Nach rund zwei Jahren Corona-Pause, nach rund zwei Jahren eingeschränkten Ausbildungsdienst in den Feuerwehren und der Kreisbrandinspektion Forchheim hat nun wieder die reguläre Ausbildung im Landkreis begonnen.
|
|
 |
|
10.04.22 - Kreisjugendfeuerwehr wählte Digital - Delegiertenversammlung 2022 |
Die 9. Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Landkreis Forchheim fand am vergangenen Samstagvormittag online statt. Die Sitzung, welche von Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Wolfrum zusammen mit dem Kreisjugendfeuerwehrausschuss (KJFA) organisiert und abgehalten wurde, fand Live aus dem Feuerwehrhaus Wiesenthau statt.
|
|
|
 |
|
24.03.22 - Jugendflamme/ Kinderflamme Vorabinformation |
Im Jahr 2022 wir es für unsere Jugendfeuerwehren keine zentrale Abnahme der Jugendflamme geplant. Diese findet aber wieder in bekannter Form im Jahr 2023 statt. Somit ist auch wieder ein Wechsel zwischen der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr und der Jugendflamme gegeben.
Neu ist die Kinderflamme für unsere Kinderfeuerwehren. Hier konnten wir ebenfalls den Freizeitpark Schloss Thurn als Partner gewinnen. Somit findet die erste Abnahme der Kinderflamme für unseren Landkreis am 2. Juli 2022 statt.
Nähere Informationen zum Ablauf der Kinderflamme folgen im April. |
|
 |
|
03.03.22 - Führungswechsel bei der Feuerwehr Egloffstein |
Mostviel - Am Freitag (25.02.2022) fanden sich rund 40 Mitglieder zur Dienst -und Jahreshauptversammlung der FF Egloffstein im Gasthof Schlossblick in Mostviel ein. Besonderes Augenmerk sollte an diesem Abend die Neuwahl der Kommandanten haben.
Vorsitzende Alexandra Schwarz begrüßte alle Anwesenden. 1. Bürgermeister Stefan Förtsch, Kreisbrandinspektor Markus Wolf und Kreisbrandmeister Marc Maier waren auch anwesend.
|
|
|