Als die rund 60 Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren an der Einsatzstelle eintrafen, drang Rauch aus einer ans Haus angebauten Garage. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Dormitz begann umgehend mit der Brandbekämpfung über eine Türe. Die Feuerwehr Neunkirchen stellte dabei einen Sicherungstrupp und im späteren Einsatzverlauf einen zweiten Atemschutztrupp zur Kontrolle mittels Wärmebildkamera.
Nachdem sich das Garagentor nicht öffnen ließ, wurde das Tor mittels Hebel- und Brechwerkzeug aufgebrochen. Erst danach konnte ein in der Garage abgestelltes Fahrzeug ins Freie geschoben werden. Anschließend wurde die Garage belüftet. Nach der Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnten alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle gegen 02:30 Uhr verlassen.
Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt die Polizei. Verletzt wurde niemand. Eingesetzt waren neben den genannten Feuerwehren auch die First Responder der Feuerwehr Dormitz, eine Streife der Polizei Forchheim, der Rettungsdienst sowie der Inspektionsdienst des Landkreises Forchheim, vertreten durch Kreisbrandmeister Berthold Burkhardt.