Nach einer kurzen theoretischen Unterrichtseinheit, begann das praktische Training am Hohlstrahlrohr. Hierbei wurden u.a. die Handhabung bei einem Flash-Over, die richtige Türöffnung und das Vorgehen im Seitenkriechgang geübt.
Am Nachmittag wurde anhand einer „Flash-Over-Box“ der Brandverlauf im kleinen Maßstab demonstriert. Sehr anschaulich wurden die unterschiedlichen Rauchschichten und die Brennbarkeit von Rauchgasen dargestellt.
Einer Wärmegewöhnungsübung im Brandcontainer und der Station „Richtiges Entkleiden nach dem Innenangriff“ schlossen sich die Stationen „Brand Mülltonne“, „Brand Gasabsperrventil“ und die Durchgänge durch drei Übungscontainer an.
Die Teilnehmer der beiden Feuerwehren können auf einen lehrreichen Ausbildungstag zurückblicken und die gewonnenen Erfahrungen und Lehrinhalte bei möglichen Einsätzen in ihren Heimatwehren anwenden.
Die Fotos wurden durch die Firma „HR Brandschutz“ zur Verfügung gestellt.