Diese Geräte vereinen in einem Gehäuse Akku, Hydraulikpumpe sowie Spreizer oder Schere. Diese Geräte stehen in Sachen Leistungsfähigkeit den üblichen Geräten in nichts nach. Bei der letzten Großübung wurden die Geräte offiziell in Betrieb genommen. Die Aktiven der Feuerwehr Weilersbach zeigten sich begeistert von der leichten Handhabung und Mobilität gegenüber den handelsüblichen Schlauchgeräten. Diese Geräte benötigen weniger Platz in den Einsatzfahrzeugen bei Gewichtsvorteilen und sind wesentlich wartungsärmer. Es gibt bei vielen Feuerwehren immer wieder Bedenken wegen der Verlässlichkeit und Leistung der neuen Gerätschaften. Diese Bedenken werden durch die eigene praktische Anwendung und Erfahrung sehr schnell verschwinden.
Neue Technik bei der Feuerwehr Weilersbach im Einsatz!
geschrieben von: Wunner Wolfgang | KreisbrandinspektorWEILERSBACH - Erstmals in Landkreis Forchheim und wohl auch in Oberfranken, setzt eine Feuerwehr Akku – Geräte bei der Technischen Hilfeleistung ein. Die Feuerwehr Weilersbach hat einen kompletten Satz der neuen Akkutechnik angeschafft, welche einen defekten Satz aggregatbetriebener Geräte ersetzen.
Bildergalerie
View the embedded image gallery online at:
http://kfv-forchheim.de/component/k2/neue-technik-bei-der-feuerwehr-weilersbach-im-einsatz.html#sigProId8ab086850c
http://kfv-forchheim.de/component/k2/neue-technik-bei-der-feuerwehr-weilersbach-im-einsatz.html#sigProId8ab086850c