Alle Lehrgänge wurden nach 3G Regel durchgeführt und soweit möglich im Freien abgehalten. Ziel seit Juni 2021 war es, die Ausbildungskapazitäten (nach Ausfall aller Belastungsübungen für
2021) auf die Grundausbildung neuer Atemschutzgeräteträger zu fokussieren, um den Feuerwehren neue Geräteträger zur Verfügung stellen zu können und den Rückstand an Anmeldungen so klein als möglich zu halten. Es ist gelungen, die vorliegenden Anmeldungen zum Grundlehrgang Atemschutz abzuarbeiten und wieder auf einen Normalstand zurückzuführen.
Dabei wurden im Zeitraum Juni bis November 5 Grundlehrgänge abgehalten. Es wurden an insgesamt 30 Ausbildungstagen ca. 150 Ausbildungsstunden abgehalten und 93 Teilnehmer aus 34 Feuerwehren und dem THW Forchheim ausgebildet. Für diese außerordentliche Ausbildungsleistung in den schwierigen Pandemiezeiten möchte sich die Kreisbrandinspektion bei allen Beteiligten und Ausbildern sehr herzlich bedanken. Besonders jedoch bei unseren zusätzlichen Ausbildungskräften Stefan Mauser (FF Forchheim), Andreas Schriefer (FF Ebermannstadt) und Thomas Hackl (FF Igensdorf), sowie bei der FF Ebermannstadt für die unkomplizierte Bereitstellung des Löschfahrzeuges mit Maschinist bei den praktischen Ausbildungsteilen.