 |
|
23.12.15 - Weihnachtsgrüße der Kreisbrandinspektion |
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, ich möchte Euch und Euren Familien die herzlichsten Weihnachtsgrüße der Kreisbrandinspektion Forchheim übermitteln. Die kommenden Tage werden uns die Möglichkeit bieten, neben dem Christfest zu feiern, auch etwas zur Ruhe zu kommen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und ein Blick in die Zukunft zu wagen.
|
|
 |
|
23.12.15 - Zehn neue First Responder für Dormitz ausgebildet |
DORMITZ - Für die First Responder Gruppe in Dormitz konnten wir in den vergangenen 1 ½ Jahren einen deutlichen Zuwachs von Zehn weiteren Sanitäter/innen bekommen. Bereits beim vergangenen Lehrgang 2014/2015 konnten wir Elke Müller und Fabian Buchheit als neue Aktive begrüssen.
|
|
|
 |
|
06.12.15 - Acht Personen durch Feuerwehr gerettet! |
GASSELDORF - Was da am Abend des 2. Advent im Ebermannstädter Ortsteil Gasseldorf geschehen ist, werden manche so schnell nicht vergessen. Gegen 17:45 Uhr alarmierte die Leitstelle Bamberg an diesem Abend (06.12.2015) die Feuerwehren aus Gasseldorf, Ebermannstadt, Streitberg, Weilersbach, Hagenbach, Heiligenstadt (BA), Unterleinleiter und Forchheim zu einem Wohnhausbrand nach Gasseldorf.
|
|
 |
|
03.12.15 - Hallerndorfer Feuerwehren meistern Truppmann Teil II |
HALLERNDORF - Feuerwehrfrauen und Männer aus den Wehren Hallerndorf, Schlammersdorf und Willersdorf-Haid legten am Schlammersdorfer-Feuerwehrhaus erfolgreich die Prüfung zum „Truppmann Teil 2“ ab. Ziel der Truppmannausbildung Teil 2 ist die selbstständige Wahrnehmung der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie die Vermittlung standortbezogener Kenntnisse.
|
|
 |
|
29.11.15 - Ausbildungskonzept THL steht vor der Erprobung |
FORCHHEIM - In den vergangenen Wochen haben sich zum Thema Technische Hilfeleistung (THL) zukünftige Kreisausbilder getroffen, um hier mit der Kreisbrandinspektion ein Ausbildungskonzept mit den notwendigen Lerninhalten zu definieren. Das Ausbildungskonzept der Kreisbrandinspektion Forchheim sieht für den Bereich Technische Hilfeleistung mehrere Module vor.
|
|
 |
|
22.11.15 - Kreisfeuerwehrverband hat neu gewählt! |
FORCHHEIM-BURK - Anlässlich der 17. ordentlichen Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim, hatten sich die Vertreter der Landkreisfeuerwehren im Burker Sportheim eingefunden. Im Juni diesen Jahres hatte Oliver Flake das Amt des Kreisbrandrates übernommen und ist somit ebenfalls Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes.
|
|
 |
|
09.11.15 - Übung des Löschzuges 2/4 |
BEZIRK 2/4 - Im Landkreis Forchheim gibt insgesamt 14 Löschzüge, dabei bilden die Feuerwehren Heroldsbach-Thurn mit ihrem MZF und LF 16/12, zusammen mit den Feuerwehren aus Hallerndorf TLF 16/25 und der Feuerwehr Pautzfeld mit ihrem LF 8/6, den Löschzug 2/4 im Landkreis Forchheim.
|
|
 |
|
04.11.15 - Wohnhausbrand in der Weisenbacherstraße |
WEILERSBACH - Mit dieser Meldung alarmierte die Integrierte Leitstelle Bamberg am Dienstagabend (04.11.2015) zunächst die Feuerwehren Weilersbach, Kirchehrenbach, Reifenberg, Rettern und Ebermannstadt in die Weisenbacherstraße nach Weilersbach. Bei einem angenommenen Wohnhausbrand der leer stehenden Metzgerei Stähr wurden mehrere Personen vermisst.
|
|
 |
|
28.10.15 - Kommandantenwahl in Mittelehrenbach |
MITTELEHRENBACH – Am Mittwoch, den 28.10.2015, fanden im Rahmen einer außerordentlichen Dienstversammlung die Neuwahlen der Kommandanten der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr statt. 1. Bürgermeister Florian Kraft begrüßte die Anwesenden, insbesondere Kreisbrandrat Oliver Flake, Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt und Kreisbrandmeister Dietmar Willert.
|
|
 |
|
25.10.15 - PKW-Brand in Morschreuth |
MORSCHREUTH - Bereits vergangenen Montag (19.10.2015) wurden die Feuerwehren aus Morschreuth, Wichsenstein und Leutzdorf zu einem PKW-Brand nach Morschreuth alarmiert. Gott sei Dank handelte es sich hierbei nur um eine unangekündigte Alarmübung, die von Kreisbrandmeister Michael Lorke organisiert und ausgearbeitet wurde.
|
|
 |
|
21.10.15 - Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Stöckach |
STÖCKACH - Bereits zwei Wochen nach dem 125-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Stöckach stand der nächste Termin an. Am Samstag den 10.10. fand die Leistungsprüfung „Wasser“ statt. Eine Gruppe der Wehr stellte sich den aufmerksamen Blicken der Schiedsrichter Berthold Burkhardt, Michael Langenhan und Ludwig Baumann.
|
|
 |
|
15.10.15 - 22. Bezirksjugendleistungsmarsch in Oberfranken |
FORCHHEIM - Wer am Samstag (10.10.2015) durch die Forchheimer Altstadt geschlendert ist, war bestimmt etwas irritiert. "Was macht denn die Feuerwehr Helmbrechts bei uns in Forchheim?" fragte uns ein älterer Herr, als er über den Rathausplatz spazierte. Der Grund für den Besuch der insgesamt 33 Feuerwehren aus ganz Oberfranken war der diesjährige Bezirksjugendleistungsmarsch in Forchheim.
|
|
 |
|
14.10.15 - Grundsteinlegung zur Kinder -und Jugendfeuerwehr |
EGLOFFSTEIN - Die Feuerwehren des Marktes Egloffstein haben im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Grundsteinlegung und Gründung einer ortsübergreifenden Kinder -und Jugendfeuerwehr ins Feuerwehrhaus Egloffstein geladen. Dem Aufruf sind rund 30 Kinder und deren Eltern gefolgt. Der 2. Kommandant der FF Egloffstein Manuel Vogel, stellvertretend für alle Kommandanten und Jugendwarte, erläuterte das Grundkonzept und die Idee.
|
|
 |
|
14.10.15 - Alarmübung zwischen Ebersbach und Marloffstein |
EBERSBACH – „Verpuffung in einem Gartenhäuschen mit verletzter Person an der Verbindungsstraße zwischen Ebersbach und Marloffstein.“ Mit diesem Stichwort wurde die FF Ebersbach am Samstag den 10.10.2015 um 18:52 Uhr zur Alarmübung durch die ILS Bamberg alarmiert.
|
|
 |
|
29.09.15 - Alarmübung im Egloffsteiner Ortsteil Hundshaupten |
HUNDSHAUPTEN - Schwerer Verkehrsunfall mit Schwerverletzen und Flächenbrand - so lautete das Alarmstichwort für die Feuerwehren aus dem Gemeindebereich Egloffstein zum Gemeindefeuerwehrtag. Am Samstagnachmittag (26.09.15) um 16 Uhr wurden die Feuerwehren aus Egloffstein, Hundshaupten, Hundsboden, Schweinthal, Bieberbach und Affalterthal von der Leitstelle Bamberg zu einer Alarmübung gerufen.
|
|
 |
|
23.09.15 - Nach vier Jahren Abstinenz wieder erfolgreich! |
EBERSBACH - Am Samstag, den 19.09.2015 legten nach vier Jahren Abstinenz 16 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Eine bereits für 2013 geplante Leistungsprüfung musste wegen diverser Defekte an Fahrzeug und Geräten kurzfristig abgesagt werden.
|
|
 |
|
23.08.15 - Fahrt durch zwei Maisfelder endet an der Garagenwand |
STEINBACH - Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen wurden die Feuerwehren aus Steinbach und Kleinsendelbach am vergangenen Samstag (22.08.2015) alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde durch die Integrierte Leitstelle Bamberg die Meldung konkretisiert, dass wohl ein Fahrzeug gegen eine Garagenwand gefahren sei. |
|
 |
|
16.08.15 - Lagerhalle für Hackschnitzel durch Feuer zerstört |
SCHNAID/HALLERNDORF - Vergangene Nacht (13. auf 14.08.2015) brannte im Hallerndorfer Ortsteil Schnaid eine ca. 200 Quadratmeter große Lagerhalle für Hackschnitzel. Das Feuer wurde kurz nach Mitternacht der Einsatzzentrale der Polizei gemeldet. Diese verständigte wiederum die Integrierte Leitstelle Bamberg, die binnen kürzester Zeit zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung auf den Plan rief.
|
|
 |
|
10.08.15 - Kellerbrand fordert Feuerwehren |
HEROLDSBACH - Am Samstag den 8.8.2015 wurde die Feuerwehr Heroldsbach/Thurn zusammen mit der Feuerwehr Hausen gegen 11:48 Uhr nach Heroldsbach zu einem Kellerbrand gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Heizungsraum des Hauses stark vernebelt. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr in den Keller vor und suchte diesen mittels der Wärmebildkamera nach Glutnestern und Brandstellen ab. |
|
 |
|
10.08.15 - Landkreisfeuerwehrzeitung 2015 |
LKR. FORCHHEIM - Sehr geehrte Besucher, seit wenigen Tagen ist sie da, die diesjährige Landkreisfeuerwehrzeitschrift. Der KFV Forchheim hat es wieder geschafft, diese wichtige Informationsbroschüre veröffentlichen zu können. Hier gilt mein persönlicher Dank dem Reaktionsteam, welches wieder die zahlreichen Artikel unserer Feuerwehren auf der begrenzten Seitenzahl untergebracht hat.
|
|
 |
|
05.08.15 - Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Affalterthal |
AFFALTERTHAL - Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Affalterthal legten unter den strengen Augen des Schiedsrichter-Teams KBI Markus Wolf, KBM Thomas Windisch und KBM Marc Maier die Leistungsprüfung Wasser in den Stufen von 1 (Bronze) bis 5 (Grün-Gold) ab.
|
|
 |
|
29.07.15 - Feuerwehr Mittelehrenbach - 16 Mal ausgezeichnet! |
MITTELEHRENBACH - Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Mittelehrenbach stellten sich am Samstag, den 25.07.2015, der Leistungsprüfung – Die Gruppe im Löscheinsatz. Erstmals wurde hierzu die Variante III – Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten gewählt. |
|
 |
|
06.07.15 - Rettungskräfte suchten bis zur Erschöpfung |
KLEINSENDELBACH - Am frühen Samstagabend (04.07.2015) wurde gegen 19:30 Uhr zunächst die Freiwillige Feuerwehr aus Kleinsendelbach zu einer Personensuche am Baggersee alarmiert. Die Polizei hatte um Unterstützung bei der Suche gebeten, nachdem die eigenen Suchmaßnahmen erfolglos blieben.
|
|
 |
|
02.07.15 - Vakante Führungspositionen neu besetzt |
FORCHHEIM - Zu seiner ersten Führungskräfte Dienstbesprechung als neu gewählter Kreisbrandrat, hatte Oliver Flake am Dienstagabend (30.06.2015) ins Landratsamt Forchheim eingeladen. In einer kleinen Präsentation ging Flake auf seine Vorstellungen und Ideen ein.
|
|
 |
|
01.07.15 - Flächenbrand in Heroldsbach |
HEROLDSBACH - Am Dienstag den 30.6.2015 wurde die Feuerwehr Heroldsbach/Thurn gegen 17:15 Uhr von der Leitstelle Bamberg/Forchheim zu einem Flächenbrand nach Oberheroldsbach alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs stand eine rund 1400 Quadratmeter große Wiese in Brand.
|
|
 |
|
24.06.15 - Angriffstrupp zur Personenbefreiung vor! |
DRÜGENDORF - Diesen Befehl hörte man in den vergangenen Tagen des Öfteren vor dem Drügendorfer Feuerwehrhaus. Grund hierfür war die anstehende Leistungsprüfung „die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“, welche Bayernweit einheitlich gestaltet ist.
|
|
 |
|
16.06.15 - Kreisbrandrat Oliver Flake übernimmt! |
FORCHHEIM - Vergangene Nacht, um null Uhr, endete die Amtszeit unseres Kreisbrandrates Reinhardt Polster. Naht- und lautlos übernahm der neu gewählte KBR Oliver Flake das Amt. Ab heute ist Flake der erste Ansprechpartner für die Feuerwehren und Behörden im Landkreis Forchheim. Wir wünschen unserem neuen Kreisbrandrat Oliver Flake viel Erfolg und immer ein glückliches Händchen für all' seine Entscheidungen! |
|
 |
|
09.06.15 - Polster und Henkel zu Ehrenführungskräfte ernannt |
WEILERSBACH - Am vergangenen Wochenende (03. - 07.06.2015) feierte die Freiwillige Feuerwehr Weilersbach ihr 150-jähriges Vereinsjubiläum. Anlässlich dieses Geburtstages, fand am Mittwochabend im voll besetzten Festzelt die diesjährige Kommandanten-Dienstversammlung statt.
|
|
 |
|
02.06.15 - Landkreisfeuerwehrzeitung 2015 |
LANDKREIS - Auch dieses Jahr möchten wir wieder eine gemeinsame Feuerwehrzeitung veröffentlichen. Mitte Juni übernimmt Oliver Flake das Amt des Kreisbrandrates von Reinhardt Polster. Die damit verbundenen Veränderungen würden wir gerne in der diesjährigen Zeitschrift veröffentlichen. Deshalb ist der Erscheinungstermin der diesjährigen Jahresausgabe auf Mitte Juli 2015 festgelegt worden.
|
|
 |
|
28.05.15 - Leistungsprüfung THL erfolgreich abgelegt |
EGLOFFSTEIN – Am Samstag (23.05.15) legten zwei Gruppen erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ab. Zahlreiche Übungsstunden standen für die Floriansjünger unter Anleitung von 1. Kommandant Christian Deinlein und 2. Kommandant Manuel Vogel auf dem Plan.
|
|
 |
|
26.05.15 - Von Bronze bis Rot-Gold war alles dabei! |
IGENSDORF - Mit insgesamt drei Gruppen war die Feuerwehr Igensdorf am Samstag (23.05.15) zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" angetreten. Vor den Augen der Schiedsrichter meisterten die Igensdorfer Brandschützer ihre Aufgaben mit Bravour.
|
|
 |
|
25.05.15 - Person wurde unter PKW eingeklemmt |
NEUNKIRCHEN - Am späten Sonntagabend (24.05.) wurde die Feuerwehr Neunkirchen am Brand zusammen mit dem Inspektionsdienst und dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei einem Wendemanöver hatte ein PKW Fahrer seine Begleiterin erfasst und überrollt.
|
|
 |
|
24.05.15 - Rund 100 Strohballen bei Ermreuth |
ERMREUTH - Am frühen Freitagabend (22.05.15) wurden die Feuerwehren Ermreuth und Igensdorf zu einem brennenden Strohballenhaufen nach Ermreuth alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort, stand ein ca. 10x20m langer Haufen mit Strohballen im Vollbrand.
|
|
 |
|
22.04.15 - Dachstuhl im Raub der Flammen |
GOSBERG - Am 22.04.2015 wurde die Feuerwehr Gosberg um 17.08 Uhr mit dem Stichwort „B3 - Dachstuhlbrand“ in die Reuther Straße in Gosberg alarmiert. Während der Anfahrt war bereits eine starke Rauchentwicklung festzustellen und mit der „Ersten Lagemeldung“: Dachstuhl in Vollbrand, Personensuche läuft, wurde dies an die ILS Bamberg-Forchheim bestätigt.
|
|
 |
|
12.04.15 - Feuerwehren in der Öffentlichkeitsarbeit geschult |
EBERMANNSTADT - Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Sie dient als Brücke zu den Menschen außerhalb der Feuerwehr. Gerade die lokale Presse ist das wichtigste Medium, mit dem Feuerwehren die Öffentlichkeit erreichen und über ihre Aufgaben und Tätigkeiten berichten können.
|
|
 |
|
30.03.15 - Erste Modulare Truppausbildung beendet |
WEILERSBACH - Erstmal wurde im Landkreis Forchheim die neue Ausbildungsform in den bayerischen Feuerwehren, die sog. Modulare Truppausbildung durchgeführt. 23 meist jugendliche Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Hagenbach, Lützelsdorf, Pretzfeld, Ebermannstadt und Weilersbach stellten sich nach einer 9 monatigen Ausbildung der theoretischen und praktischen Prüfung in Weilersbach.
|
|
 |
|
22.03.15 - Gottes Segen für zwei neue Fahrzeuge |
IGENSDORF - Gleich zwei neue Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Igensdorf erhielten am Samstag, den 21.03.2015, ihren kirchlichen Segen. Feierlich geschmückt standen das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) sowie das neue Mehrzweckfahrzeug inmitten der zahlreich erschienenen Gäste.
|
|
 |
|
08.03.15 - Oliver Flake heißt der neue Kreisbrandrat |
WEILERSBACH - Das Landratsamt Forchheim hatte am Freitagabend (06.03.2015) alle Kommandanten und deren Stellvertreter zu einer Dienstversammlung in die Schulturnhalle nach Weilersbach eingeladen. Grund hierfür war die Wahl des neuen Kreisbrandrates für den Landkreis Forchheim.
|
|
 |
|
04.03.15 - Egloffsteins neue Kommandanten |
EGLOFFSTEIN - Am Freitag (27.02.2015) fanden sich rund 55 Mitglieder zur Dienst -und Jahreshauptversammlung der FF Egloffstein in Gasthof Schäfer in Egloffstein ein. Besonderes Augenmerk sollte an diesem Abend die turnusmäßige Wahl der Feuerwehrkommandanten werden.
|
|
 |
|
08.02.15 - Versammlung der Feuerwehr Wiesenthau |
WIESENTHAU - Am vergangen Sonntagnachmittag (08.02.2015) fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins sowie die Dienstversammlung der aktiven Wehr statt. So konnte 1. Vorsitzender Bernd Drummer zahlreiche Mitglieder begrüßen. Ganz besonders begrüßte er den Ehrenvorstand Wilfried Klump, die anwesenden Ehrenmitglieder sowie zahlreiche Gemeinderäte der Gemeinde Wiesenthau.
|
|
 |
|
04.02.15 - PSNV – Unterricht in Weilersbach |
WEILERSBACH - In Verbindung mit der 1. Übung im neuem Jahr 2015 war auch das PSNV – Team des Landkreises Thomas Schuster und Prof. Dr. Stephan Eitner zu einer Ausbildungseinheit vor Ort.
|
|
 |
|
29.01.15 - Brand einer Gaststätte in Dorfhaus |
DORFHAUS - Am Donnerstag 29.01.2015 kam es gegen 12:40 Uhr zu einem Brand in einer Gaststätte in Dorfhaus. Ein vorbeifahrender Fahrer eines Müllwagens entdeckte offenes Feuer auf der Rückseite des Gebäudes und verständigte einen Anwohner der sich gerade in seinem Hof befand. Dieser betätigte sofort den nahegelegenen Handauslöser der Sirene und alarmierte so die örtlich zuständige Feuerwehr Dorfhaus.
|
|
 |
|
24.01.15 - Sponsoring der besonderen Art! |
KLEINSENDELBACH - Zu einem außerplanmäßigen Ereignis trafen sich die Aktiven der Feuerwehr Kleinsendelbach im Januar dieses Jahres. Das Ehepaar Elisabeth und Klaus Buchner hatten einen "Kameradschaftsabend" spendiert.
|
|
 |
|
16.01.15 - Überörtlicher Einsatz bei Werkstattbrand |
EBERMANNSTADT/HEILIGENSTADT (BA) - Am Vormittag des 16. Januar wurde die Feuerwehr Ebermannstadt in den Nachbarlandkreis Bamberg nach Heiligenstadt zu einem Werkstattbrand alarmiert. Bereits auf Höhe Gasseldorf konnte ein schwarze Rauchsäule erkannt werden. An der Einsatzstelle stand das Werkstattgebäude in Vollbrand und die Gefahr eines Übergreifens auf das angebaute Wohnhaus bestand.
|
|
 |
|
11.01.15 - Hausener Wehr geht den „Feuerwehrführerschein“ an |
HAUSEN - Seit Inkrafttreten der EU-Führerscheinrichtlinie am 1. Januar 1999 erlaubt die Fahrerlaubnis der Klasse B nur noch das Führen von Fahrzeugen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen. Das Führen von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren bis 7,5 Tonnen war so zwischenzeitlich nur möglich, wenn der Feuerwehrmann mindestens im Besitz der Führerscheinklasse C war.
|
|
 |
|
10.01.15 - Ausgediente Weihnachtsbäume sorgen für Wärme |
EGLOFFSTEIN - Eingesammelte Weihnachtsbäume durch die Feuerwehren Egloffstein, Schweinthal und Affalterthal dienen auch dieses Jahr für die Wärmeerzeugung in der Heizungsanlage des Marktes Egloffstein. Am vergangenen Samstag (10.01.15) starteten mehrere Schleppergespanne mit eifrigen Helfern im Gemeindegebiet die Sammlung von ausgedienten Weihnachtsbäumen.
|
|