|
|
|
|
 |
|
14.11.21 - Corona: Handlungsempfehlung für die Feuerwehren im Landkreis Forchheim |
Sehr geehrte Kameraden*innen,
angesichts der weiter stark ansteigenden Infektionszahlen ist die Gesamtlage als sehr ernst zu bezeichnen. Um insbesondere das Gesundheitswesen nicht kollabieren zu lassen, sind alle aufgerufen, in jeweiliger Zuständigkeit und Verantwortung alles Mögliche zu unternehmen, die Infektionsketten zu unterbrechen und so den Anstieg der Zahlen zu bremsen.
|
|
 |
|
12.11.21 - Gemeinschaftlich erfolgreich in den Jugendfeuerwehren – Abnahme des Wissenstest 2021 |
Der Wissenstest der Jugendfeuerwehren in Bayern, der 1973 durch das bayerische Innenministerium eingeführt wurde, steht zur Zeit bei vielen Feuerwehren des Landkreises auf dem Programm und es finden zahlreiche Abnahmen statt. Im Inspektionsbereich 2/4 fand eine gemeinschaftliche Abnahme mit 23 Jugendliche aus den Wehren Heroldsbach-Thurn, Oesdorf, Pautzfeld, Schlammersdorf und Schnaid statt.
|
|
|
|
 |
|
27.10.21 - Jugendfeuerwehr bekommt höchste Auszeichnung |
LEUTENBACH - Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erreichen kann. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Leutenbach stellte sich dieser Aufgabe. Nach Wochen der Vorbereitung und des Übens legten sie die Prüfung zur Leistungsspange ab. Die Leistungsspange beinhaltet eine fünffache Leistung innerhalb der taktischen Einheit einer Gruppe.
|
|
 |
|
17.10.21 - Aktuelle Informationen zur Weiterführung des Maschinistenlehrganges |
Sehr geehrte Kameraden*innen, wie bekannt, musste der derzeitig laufende Maschinistenlehrgang welcher in 2020 begonnen hat, pandemiebedingt eingestellt werden. Aufgrund eines positiven Testergebnisses wurden die Lehrgangtermine erneut bis auf weiteres abgesetzt werden. Es ist auch uns, der Kreisbrandinspektion, ein wichtiges Anliegen die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren nicht zu gefährden und aufrechtzuerhalten. Deshalb wurde der Ausbildungsbetrieb für diesen Lehrgang in Abstimmung mit unserem zuständigen Gesundheitsamt nach den aktuellen Vorgaben des Infektionsschutzes verschoben.
|
|
|
 |
|
05.10.21 - Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr Hausen |
HAUSEN - Am vergangenen Wochenende veranstaltete unsere Jugendfeuerwehr, unter Leitung unseres Jugendwartes Manuel Kupfer, wieder ihren Berufsfeuerwehrtag. Dabei erleben die Jugendlichen eine ganze 24h Schicht als Feuerwehrmann/frau. Begonnen wurde am Samstagnachmittag mit der Einteilung der Jugendlichen auf die Einsatzfahrzeuge.
|
|
|
 |
|
25.09.21 - Technische Hilfe organisationsübergreifend geübt |
EFFELTRICH - "PKW hat Person erfasst" - so lautet die Meldung einer Einsatzübung am Samstag Nachmittag.
Bei strahlendem Sonnenschein ist gegen 14:00 Uhr die Feuerwehr Effeltrich sowie Einheiten des Rettungsdienstes der BRK Bereitschaft Forchheim und des ASB Fränkische Schweiz zu einem Hinterhof einer ansässigen Firma gerufen worden. |
|
 |
|
20.09.21 - "Funkenflug": Am Boden und aus der Luft |
Kirchehrenbach „Funkenflug“ war der Titel einer bisher einmaligen Einsatzübung in der Region: Gemeinsam mit der Bayerischen Polizeihubschrauberstaffel, der Flughelfergruppe der Feuerwehr Bayreuth, der Luftrettungsstaffel Bayern e. V. und der privaten Hilfsorganisation @fire haben die Kirchehrenbacher Einsatzkräfte eine Waldbrandübung durchgeführt.
|
|
|
 |
|
16.09.21 - Eine „Wunderwaffe“ und ein Freudentag der Feuerwehr |
GRÄFENBERG - Selten gibt es im Oberland des Forchheimer Landkreises einen solchen Festtag wie an diesem herrlichen Spätsommertag vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Gräfenberg. Sie hatte zur feierlichen Segnung ihrer neuen Drehleiter DLA(K) 23/12 und des Versorgungs-LKW´s eingeladen, und die Kameradinnen und Kameraden der Nachbarwehren waren ebenso erschienen wie die zahlreichen Ehrengäste um an diesem Festakt teilzunehmen.
|
|
|
 |
|
26.07.21 - Landwirtschaftliche Maschinen halten Feuerwehren auf Trapp |
Am Donnerstag, den 22.07.2021 erfolgte der erste Alarm durch die Integrierte Leitstelle Bamberg. Die Feuerwehren aus Ebersbach, Neunkirchen, Hetzles und Dormitz wurden zum Brand eines Mähdreschers zwischen Ebersbach und Rosenbach alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte vor Ort meldeten, das ein Mähdrescher und eine etwa 500 m² große Fläche brennen.
|
|
|
 |
|
22.07.21 - Fahrzeugweihe - Ein MLF für die Feuerwehr Ebermannstadt |
Am Samstag den 17.07.2021 war es endlich soweit. Das neue Mittlere Löschfahrzeug der Feuerwehr Ebermannstadt hat seinen kirchlichen Segen von unseren beiden Pfarrern Stefan Berner und Florian Stark erhalten. Aufgrund der aktuell geltenden Corona Bestimmungen ist es leider nicht möglich gewesen, die Fahrzeugweihe in großem Rahmen zu feiern.
|
|
|
 |
|
17.07.21 - Wir trauern um alle Verstorbene im Katastrophengebiet |
In vielen Teilen Deutschlands sind und waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Durch Starkregen verwandelten sich kleine Bäche in reißende Ströme, die ganze Ortschaften unter Wasser setzten, Menschen von der Außenwelt abschnitten und zu Stromausfällen führten. Auch unser Landkreis wurde in den letzten Tagen nicht von den Fluten verschont.
|
|
|
 |
|
10.07.21 - Landkreis Forchheim vom Hochwasser verschont, Hilfskräfte dennoch im Einsatz |
Die ergiebigen Stark- und Dauerniederschläge der Letzten 24 Stunden haben in den benachbarten Landkreisen teilweise zu massiven Hochwassereinsätzen geführt. Auch das THW Forchheim leistete hier Hilfe. Die Hochleistungspumpe des Landkreis-Katastrophenschutzes wurde von den Kameraden des Technischen Hilfswerks zur Unterstützung in Zeil am Main eingesetzt.
|
|
|
 |
|
23.06.21 - Starkregen zieht über den südlichen Landkreis Forchheim |
Starker Niederschlagsmengen und Hagel fordert zahlreiche Einsatzkräfte.
Am Dienstag, den 22.06.21 forderte das Starkregenereignis zahlreiche Einsatzkräfte im südlichen Teil des Landkreises Forchheim.
Ab ca. 19.00 Uhr traten hier innerhalb kurzer Zeit außergewöhnlich große Niederschlagsmengen von Regen und Hagel auf. |
|
 |
|
22.06.21 - Notdächer für die Feuerwehr Gräfenberg |
Nicht nur durch Brände, sondern vielmehr auch durch Sturm und Hagel werden jährlich Häuser stark beschädigt. Um unkompliziert und schnell Hilfe leisten zu können kann die Feuerwehr sogenannte Notdächer einsetzen.
|
|
 |
|
17.06.21 - Einsatzreicher Abend kurz vor dem Länderspiel |
Am Dienstag Nachmittag um kurz vor 17:30 Uhr erfolgte der erste Alarm für die Feuerwehren aus Forchheim, Kersbach und Reuth.
An der Baustelle eines Wasserwerkes in der Straße "Am Zweng" ist Chlorgas ausgetreten. Der zuerst eingesetzte Trupp konnte unter Atemschutz ein austretendes, grünliches Gas wahrnehmen. Im Chemikalienschutzanzug konnten kurz darauf weitere Atemschutzgeräteträger in das Gebäude vorgehen und das Leck abdichten. Verletzt wurde niemand. |
|
|
 |
|
25.05.21 - Jahresbericht / Landkreiszeitschrift der Feuerwehren im Landkreis Forchheim 2019/2020 |
Liebe Kameraden*innen,
wir möchten Euch den neuen Jahresbericht bzw. die Landkreiszeitschrift der Feuerwehren im Landkreis Forchheim vorstellen. Die erstellte Doppelausgabe für die Jahre 2019 und 2020 beinhaltet eine Vielzahl von Informationen über die Tätigkeiten unserer Wehren. In diesem Zusammenhang gilt dem Redaktionsteam ein ganz besonderer Dank für die Erstellung dieser sehr umfangreichen und informativen Ausgabe! Auch ein herzlicher Dank gilt der FF Gräfenberg, welche die Verteilung der Exemplare an die Gebietskreisbrandmeister zur Weitergabe an die Feuerwehren übernommen hat.
|
|
 |
|
23.05.21 - Brand eines Wohnhauses |
KLEINGESEE - Der Brand eines Wohnhauses fordert am Nachmittag des 22.05.2021 rund 200 Feuerwehrkräfte. Um kurz vor 16:00 Uhr gerät ein Wohnhaus in Kleingesee in Brand - kurze Zeit später brennt der Dachstuhl in voller Ausdehnung. Die Feldböden des Gebäudes können der Brandlast und dem Löschwasser nicht standhalten und brechen teilweise ein.
|
|
 |
|
11.05.21 - Wiederaufnahme des Übungs- und Ausbildungsdienstes |
Wiederaufnahme und Durchführung des Übungs- und Ausbildungsdienstes für die Feuerwehren im Landkreis Forchheim aufgrund der Corona-Situation (Stand 11.05.2021) – Feuerwehren starten in den Übungs- und Ausbildungsdienst
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kameradinnen und Kameraden,
|
|
|
 |
|
03.04.21 - Kreisbrandinspektion Forchheim wünscht ein frohes und gesegnetes Osterfest |
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
Christen auf der ganzen Welt feiern an Ostern die Auferstehung Jesu von den Toten. Das zentrale Motiv und Fundament des christlichen Glaubens macht das Osterfest daher auch zum wichtigsten Hochfest der christlichen Kirche. Denn die Auferstehung und der Sieg über den Tod spenden den Christen Hoffnung auf das ewige Leben. So wird Ostern auch als das Fest der Hoffnung bezeichnet und verstanden.
Lasst uns mit dieser Hoffnung in die folgenden Monate gehen. Lasst uns aber auch zu Ostern einen Rückblick halten und Ziele für die Zukunft definieren.
|
|
 |
|
13.03.21 - Neue Drehleiter DLA(K) 23/12 in der Stadt Gräfenberg eingetroffen |
Die Freiwillige Feuerwehr Gräfenberg konnte heute zusammen mit dem Planungsteam der Wehr und der Kreisbrandinspektion Forchheim die neue Drehleiter in Empfang nehmen. Nach intensiver Planungsphase wurde durch die Auslieferung der neuen DLA(K) 23/12 ein weiteres Projekt der interkommunalen Zusammenarbeit im Landkreis Forchheim abgeschlossen. |
|
|
|
|
 |
|
11.02.21 - Brand eines Nebengebäude - Schafe in Gefahr |
SOLLENBERG – Der Brand eines Schafstalles fordert am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Sollenberg und Umgebung. Gegen 16:00 Uhr ist der Anbau eines Stalles in Brand geraten. Ungefähr 70 Schafe befanden sich zu diesem Zeitpunkt darin und mussten in Sicherheit gebracht werden. |
|
|
 |
|
03.02.21 - Kirchlicher Segen für neue Feuerwehrfahrzeuge aus Egloffstein und Schweinthal |
EGLOFFSTEIN / SCHWEINTHAL - In der Anwesenheit von 1. Bürgermeister Stefan Förtsch, Pfarrerin Carina Knoke, den Kommandanten Wolfgang Gantke (FF Schweinthal) und Christian Deinlein (FF Egloffstein) sowie den Vereinsvorsitzenden Peter Bieneck (FF Schweinthal) und Alexandra Schwarz (FF Egloffstein) fand die Fahrzeugsegnung der in Dienst gestellten neuen Fahrzeuge aus Egloffstein und Schweinthal im Egloffsteiner Feuerwehrhaus statt.
|
|
|
 |
|
29.01.21 - Öl auf der Aisch |
HALLERNDORF – Ein Ölfilm auf der Aisch forderte am Donnerstagnachmittag (28.01.2021) zunächst die Feuerwehr Hallerndorf und das THW. Mitarbeiter einer ansässigen Firma bemerkten die Ölschicht an einem Einlauf der Oberflächenentwässerung.
|
|
|
 |
|
07.01.21 - Möglichkeit der Online-Schulung von MTA Basis Modul (Coronabedingt) |
Da der Übungs- und Ausbildungsbetrieb aufgrund der gestiegenen Infektionszahlen wieder eingestellt wurde und somit derzeit kein regulärer Ablauf in Präsenzausbildungen stattfinden kann, hat die Kreisbrandinspektion des Landkreises Forchheim im Bereich der MTA-Basisausbildung einige theoretische Themen ermittelt, die in einer Online-Schulung vermittelt werden können.
|
|
 |
|
01.01.21 - Großalarm im Landkreis Forchheim - Brand eines Silo |
ELSENBERG / PINZBERG – Großalarm am Neujahrstag im Landkreis Forchheim. Gegen 11:00 Uhr gerät das Silo eines Betriebes in Elsenberg (Gemeinde Pinzberg) in Brand. Beim Inhalt handelt es sich um circa 36 Tonnen Pressrückstände der ortsansässigen Ölmühle.
|
|
 |
|
01.01.21 - Dachstuhlbrand in der Silvesternacht |
FORCHHEIM – Der erste Einsatz des neuen Jahres fordert die Feuerwehr der Stadt Forchheim. Am Neujahrstag gegen 04:00 Uhr wird die Feuerwehr in die Bayreuther Straße gerufen. Aus dem Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes ist eine deutliche Rauchentwicklung feststellbar. Der Brand ist schnell unter Kontrolle. Zum Finden und Ablöschen der letzten Glutnester wird letztlich die Dachhaut stellenweise abgetragen.
|
|