Markus Friedel | FF Weilersbach

Tagesseminar „Drohne“ an der Feuerwehrschule Würzburg

WÜRZBURG – Am Donnerstag, den 15 Mai nahmen die drei Drohneneinheiten aus dem Landkreis Forchheim (FF Gößweinstein, FF Heroldsbach und FF Weilersbach) gemeinsam am Seminar „Drohne“ an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg teil. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Drohnentechnologie im Feuerwehrwesen kennenzulernen und den Austausch zwischen den bayerischen Einheiten zu fördern.

Zu Beginn stellte sich der Fachbereich Drohne im Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV Bayern) vor. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern erhielten dabei einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Strukturen und Unterstützungsangebote des Fachbereichs.

Im weiteren Verlauf des Vormittags wurde die Zusammenarbeit mit der Polizei thematisiert. Dabei ging es insbesondere um die Nutzung von Drohnen bei polizeilichen Einsätzen sowie um die Koordination gemeinsamer Lagen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung der EGRED-2-Standardszenarien, die vom Arbeitskreis des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entwickelt wurden. Diese Standards sollen die Einsatzplanung und -durchführung mit Drohnen bundesweit vereinheitlichen.

Nach der Mittagspause folgte eine Plenumsrunde, in der die Ausstattung der Drohnenteams sowie deren Unterstützung bei der Abschnittsleitung Luft im Fokus standen. Hier wurden praxisnahe Beispiele und Empfehlungen für die Integration von Drohneneinheiten in größere Einsatzlagen vorgestellt.

Zum Abschluss des Seminars wurden noch wichtige rechtliche Aspekte behandelt, darunter der Versicherungsschutz für Drohneneinsätze sowie Anforderungen an das Fernpiloten-Zertifikat nach EU-Drohnenverordnung.

Mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem Netzwerk traten die Teilnehmer aus dem Landkreis Forchheim gemeinsam die Heimreise an.

Markus Friedel | FF Weilersbach

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner