Einsatzinformationssystem
Mit der Einführung des Digitalfunks bei den Feuerwehren in Bayern fiel für die besonderen Führungskräfte ein wichtiges Informationsmittel weg. Die fehlenden und nicht gewollten Mithörmöglichkeiten des Digitalfunks schränken die Führungskräfte dahingehend ein, dass sie keinerlei Informationen über die Disposition der Einsatzmittel oder besondere Einsatzhinweise erhalten. Abhilfe schafft hier ein sogenanntes Einsatzinformationssystem, entwickelt im Landkreis Forchheim.
Anfang 2016 begannen durch den Fachbereich EDV des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim die Entwicklungsarbeiten. Bereits im Sommer des gleichen Jahres konnte der erste Alarm erfolgreich übermittelt werden.
Das Einsatzinformationssystem der Kreisbrandinspektion Forchheim beruht auf einer Serverlösung. Durch das Alarmfax der Integrierten Leitstelle gelangen die Einsatzdaten in das System. Die selbst entwickelte Software auf dem Server wertet die bereitgestellten Einsatzinformationen aus und gibt sie mittels Smartphone-App an die besonderen Führungskräfte weiter. Die Digitalisierung des Alarmfaxes erfolgt durch einen sogenannten Faxserver im Landratsamt. Alle Übermittlungswege sind durch verschiedene Verschlüsselungstechniken abgesichert.
Die Feuerwehrführungskräfte erhalten nur die Informationen, die für sie bestimmt sind. Eine Information erfolgt nur, wenn die Führungskraft explizit selbst oder wenn eine zugeordnete Feuerwehr disponiert wurde. Durch eine integrierte Funktion können die Führungskräfte sofort nach Erhalt der Einsatzinformationen eine Rückmeldung geben, ob sie an die Einsatzstelle kommen oder nicht. Es ist ebenfalls möglich, die Einsatzstelle auf einer Karte anzeigen zu lassen.
Das Einsatzinformationssystem der Kreisbrandinspektion Forchheim ist speziell für die Information von Führungskräften, jedoch nicht für Feuerwehren ausgelegt worden. Durch die ständige Weiterentwicklung, den Funktionsumfang und der Flexibilität fand das System auch schnell großen Zuspruch in den benachbarten Landkreisen bzw. Kreisbrandinspektionen. Mittlerweile betreut das Team des Fachbereiches EDV zusätzlich zur eigenen Kreisbrandinspektion Forchheim auch die Kreisbrandinspektionen Bamberg-Land, Bamberg-Stadt, Bayreuth-Land und Erlangen-Höchstadt.
Bei durchschnittlich 400 Alarmen pro Monat in den genannten Kreisbrandinspektionen hat das System gezeigt was in ihm steckt. Durch den guten Kontakt zu den Integrierten Leitstellen können Probleme, Wünsche und Änderungen schnell umgesetzt werden. Für die Zukunft sind weitere Funktionen geplant.