Truppführerabschluss in Oberfellendorf

Nachdem bereits eine Woche zuvor in Pretztfeld ein Abschluss mit der Truppführerqualifikation im Bezirk 4 durchgeführt wurde, folgt nun der 2. Teil in Oberfellendorf mit 43 Teilnehmern.

Die gemischten Teilnehmer aus den Feuerwehren Albertshof, Buckenreuth, Birkenreuth, Ebermannstadt, Gasseldorf, Gößweinstein, Kleingesee, Leutzdorf, Muggendorf, Oberfellendorf, Stadelhofen, Streitberg und Unterleinleiter legten am Feuerwehrgerätehaus in Oberfellendorf erfolgreich die Truppführerprüfung ab und sind nun für höhere Führungsarbeiten in den Feuerwehren qualifiziert.

Vorrausetzung für die Teilnahme war die Absolvierung des MTA – Basismoduls mit entsprechender Zwischenprüfung , sowie der Durchlauf eines zweijährigen Ausbildungs- und Übungsmoduls in ihren Feuerwehren.

Dann begann die ca. 5 – wöchige praktische und theoretische Vorbereitungszeit auf die Prüfung.

Schwerpunkt der Funktion „Truppführer“ ist die Umsetzung eines Auftrags innerhalb der taktischen Einheit, einschließlich des Erkennens von Gefahren und des Reagierens auf Störungen, sowie direkte Fragen der Schiedsrichter zu den Tätigkeiten.

Die Prüfung selber bestand aus 2 praktischen Übungen der Truppführer in der Gruppe, mit Löschangriff und technische Hilfeleistung, sowie einer Theorieprüfung.

Alle Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion sowie die anwesenden Kommandanten und Ausbilder waren begeistert von den erbrachten Leistungen. Davon konnte sich auch der anwesende Wiesentaler Bürgermeister Marco Trautner überzeugen.

KBI Wolfgang Wunner bedankte sich bei allen Teilnehmern, den Ausbildern und der ausrichtenden Feuerwehr Oberfellendorf. Er lobte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Feuerwehren bei den Übungen. Denn nur gemeinsam kann man sich den zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben stellen. Er hoffe, dass nun demnächst einige fehlende Führungspositionen zum Beispiel Gruppenführer wieder besetzt werden können.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner