Jugendolympiade 2024

Mit einem neuen Rekord an teilnehmenden Jugendlichen startete am Samstag, 18.05.2024 die Jugendolympiade der Jugendfeuerwehren im Landkreis Forchheim. Diese fand im Rahmen des 150jährigen Jubiläums der Feuerwehr Eggolsheim statt.
Bereits gegen 08:30 Uhr ging es für die 235 Jugendlichen im Festzelt los. Aufgeteilt in jeweils Vierer Gruppen galt es verschiedene Stationen abzuarbeiten. Diese waren über ganz Eggolsheim in einer Art Rundkurs verteilt. Start und Ziel sowie die Siegerehrungen fanden im Festzelt statt.
Bei den einzelnen Stationen galt es zum Beispiel zu viert eine 60m lange Schlauchleitung aus C-Schläuchen zu legen, eine Saugleitung zu kuppeln oder verschiedene Knöten und Stiche anzuwenden. Zusätzlich zum praktischen Teil wurde auch das theoretische Wissen in Form von Testfragen abgeprüft. Des weiteren gibt es auch eine Jokerübung, die in diesem Jahr das Geschick der Jugendlichen forderte. Diese Übung wird unabhängig von den anderen separat bewertet.
Gleichzeitig zur Jugendolympiade konnte, sofern gewünscht auch die Jugendleistungsprüfung abgelegt werden. Diese besteht aus fünf Einzelübungen (Anlegen eines Mastwurfs; Befestigen einer Feuerwehrleine an CM- Strahlrohe; Anlegen eines Brustbundes; Auswerfen eines C- Schlauchs; Zielwurf mit der Feuerwehrleine) sowie fünf Truppübungen: Kuppeln von zwei Saugschläuchen; Ankuppeln eines CM- Strahlrohres; Zielspritzen mit der Kübelspritze; Erkennen uns Zuordnen von wasserführenden Armaturen, Kupplungen und Zubehör; Zusammenkuppeln einer 90m langen C-Leitung; sowie eine Theoretische Prüfung aus zehn Fragen. Insgesamt 14 Jugendliche aus den Gemeinden Weiersbach und Kirchehrenbach stellten sich dieser Herausforderung mit Erfolg.
Nachdem alle 67 Gruppen alle Stationen absolviert hatten, konnte gegen 15:00 Uhr die Siegerehrung stattfinden. Zuvor sprachen Landrat Dr. Hermann Ulm, MdL Michael Hofmann und erster Bürgermeister des Marktes Eggolsheim Claus Schwarzmann ihre Glückwünsche aus und lobten die hohe Teilnehmerzahl der Jugendlichen und deren Bereitschaft sich ehrenamtlich für andere Menschen zu engagieren.
Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Wolfrum bedankte sich in seiner Ansprache in erster Linie bei der Feuerwehr Eggolsheim, den Schiedsrichtern und beim Kreisjugendfeuerwehrausschuss für die Ausrichtung und Unterstützung der Jugendolympiade. Denn auch organisatorisch gilt bei so einer großen Teilnehmerzahl und der Anzahl an Stationen einiges zu planen und vorzubereiten. Insgesamt waren an den verschiedenen Stationen 32 Schiedsrichter im Einsatz, die das Können der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerteten. Zusätzlich waren noch ca. 33 weitere Feuerwehrdienstleistende des Marktes Eggolsheim und seiner Nachbargemeinten im Einsatz, die die Schiedsrichter unterstützen und beispielsweise Feuerwehrfahrzeuge und Material bereitstellten, um die Übungen absolvieren zu können.
Spannend wurde es im Anschluss als die Platzierungen der einzelnen Gruppen bekannt gegeben wurden. Christoph Pfeufer (Fachbereichsleiter Wettbewerbe) verlass die angefangen mit dem letzten Platz die Platzierung der einzelnen Gruppen vor. Platz drei und vier gingen jeweils an eine Gruppe aus Bräuningshof, Platz zwei an eine Gruppe aus Weilersbach und Platz eins sicherte sich eine Gruppe aus Leutenbach/Dietzhof. Diese vier Gruppen treten im September in Wallenfels beim Bezirksjugendleistungsmarsch an. Gleich drei Gruppen lagen bei dem Wettstreit um den Pokal für die Jokerübung punktetechnisch gleich auf und mussten daraufhin in einem kleinen Stechen gegeneinander antreten. Letztendlich konnte eine Gruppe der Feuerwehr Kirchehrenbach den Pokal für sich entscheiden. Die Pokale der Gewinner wurden von Landrat Dr. Ulm, Claus Schwarzmann, MdL Michael Hofmann und Kreisbrandrat Oliver Flake gestiftet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner